Brauche ich einen Makler für den Immobilienverkauf in Düsseldorf?

kostenlose
erst-
beratung
kostenlose
erst-
beratung

 

Grundsätzlich ist die Beauftragung eines Maklers in Düsseldorf nicht gesetzlich vorgeschrieben. Ein erfahrener Immobilienmakler ist jedoch in den meisten Fällen empfehlenswert, um den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen und den Verkaufsprozess effizienter zu gestalten.

Viele Eigentümer, die ihre Immobilie in Düsseldorf verkaufen möchten, stellen sich die Frage: Kann ich die Maklerprovision sparen und alles selbst in die Hand nehmen? Ein professioneller Makler bietet jedoch entscheidende Vorteile, die sich oft finanziell und zeitlich auszahlen. Dieser Leitfaden beleuchtet die wichtigsten Aspekte und gibt Ihnen eine klare Entscheidungshilfe.

 

Das Wichtigste in Kürze

  • In Düsseldorf ist ein Makler rechtlich nicht vorgeschrieben, jedoch in den meisten Fällen sinnvoll.
  • Ein lokaler Experte kennt die Marktpreise in Stadtteilen wie Oberkassel, Derendorf oder Golzheim genau.
  • Durch ein großes Käufernetzwerk steigt die Chance auf einen schnellen und lukrativen Verkauf.
  • Der Makler übernimmt die komplette Organisation – von Exposé bis Notartermin.
  • Eigentümer profitieren von höherem Verkaufspreis, Zeitersparnis und rechtlicher Sicherheit.

 

Düsseldorf als Immobilienstandort

Düsseldorf ist Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, zählt zu den wirtschaftsstärksten Städten Deutschlands und ist ein international bedeutender Standort für Mode, Kunst und Dienstleistungen. Der Immobilienmarkt in Düsseldorf ist attraktiv und dynamisch. Für einen erfolgreichen Verkauf sind daher detaillierte Marktkenntnisse unerlässlich. Ein ortskundiger Makler kann Ihnen dabei helfen, den Wert Ihrer Immobilie in Stadtteilen wie Oberkassel, Derendorf oder Golzheim realistisch einzuschätzen.

 

Besonderheiten des Immobilienmarkts in Düsseldorf

  • Starke Nachfrage: Besonders Wohnungen in innenstadtnahen Vierteln wie Pempelfort, Carlstadt oder Flingern sind stark gefragt, ebenso wie Einfamilienhäuser in Kaiserswerth oder Benrath.
  • Preisentwicklung: Die Immobilienpreise in Düsseldorf sind in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Seit 2023 zeigt sich eine leichte Stabilisierung, dennoch bleiben die Top-Lagen auf hohem Niveau.
  • Pendler- und Wirtschaftsstandort: Viele Käufer sind Berufspendler aus dem Ruhrgebiet oder internationale Fachkräfte, die die Nähe zu Flughafen, Autobahn und ICE-Verbindungen schätzen.

 

Makler in Düsseldorf: Vorteile und Nachteile im Überblick

Um die Entscheidung zu erleichtern, sind die wichtigsten Argumente hier in klaren Punkten zusammengefasst – ideal für Eigentümer, die schnell einen Überblick suchen.

 

Die 5 wichtigsten Vorteile eines Maklers

  1. Präzise Immobilienbewertung:
    Ein lokaler Makler in Düsseldorf kennt die Preisstrukturen von Stadtteilen wie Oberbilk, Bilk oder Lohausen genau. Er ermittelt den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie und verhindert, dass Ihr Eigentum zu günstig oder zu teuer angeboten wird.
  2. Zugang zu einem breiten Käufernetzwerk:
    Düsseldorfer Makler verfügen über Datenbanken mit vorqualifizierten Interessenten. Das erhöht die Chance, schnell passende Käufer zu finden und reduziert unnötige Besichtigungen.
  3. Zeitersparnis und Stressreduktion:
    Vom Exposé mit professionellen Fotos und Drohnenaufnahmen bis zur Vorbereitung des Notartermins übernimmt der Makler alle Aufgaben. Gerade in einer Großstadt wie Düsseldorf spart das enorm viel Zeit.
  4. Verhandlungsgeschick:
    Ein Makler ist geübt darin, als neutraler Vermittler aufzutreten. Durch sein Verhandlungsgeschick erzielt er häufig einen höheren Kaufpreis, da er nicht emotional an der Immobilie hängt.
  5. Rechtliche und finanzielle Sicherheit:
    Der Makler prüft die Bonität potenzieller Käufer und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben, wie die Bereitstellung des Energieausweises, eingehalten werden.

 

Wesentliche Nachteile der Maklerbeauftragung

  • Kosten: Die Maklerprovision ist der größte Kostenfaktor. In Deutschland liegt sie meist zwischen 3 % und 7 % des Kaufpreises. In Düsseldorf wird sie gemäß den gesetzlichen Regelungen seit 2020 in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt.
  • Abhängigkeit: Eigentümer geben einen Teil der Kontrolle ab, da der Makler den Verkaufsprozess organisiert und steuert.

Trotz dieser Punkte überwiegen in Düsseldorf meist die Vorteile – insbesondere schnellere Verkaufsabwicklung, höhere Verkaufspreise und die rechtliche Sicherheit, die ein professioneller Makler bietet.

 

Immobilienverkauf ohne Makler in Düsseldorf: Was sind die Risiken?

Ein Haus- oder Wohnungsverkauf in Düsseldorf ohne Makler wirkt auf den ersten Blick attraktiv – vor allem wegen der möglichen Kostenersparnis. Doch der private Verkauf birgt erhebliche Herausforderungen, die Eigentümer kennen sollten.

 

Vorteile des Privatverkaufs

  • Kostenersparnis: Wer sein Eigentum ohne Makler verkauft, spart die gesamte Maklerprovision. Bei einem typischen Hausverkauf in Düsseldorf können dies mehrere zehntausend Euro ausmachen.

 

Nachteile des Privatverkaufs

  • Hoher Zeitaufwand: Die Koordination von Besichtigungsterminen, die Beantwortung unzähliger Anfragen und die Organisation von Unterlagen erfordern viel Zeit. Gerade in einer Großstadt wie Düsseldorf mit hoher Nachfrage kann dies sehr belastend sein.
  • Mangelnde Expertise: Die richtige Wertermittlung einer Immobilie in Stadtteilen wie Oberkassel oder Unterbilk ist komplex. Fehlentscheidungen können zu deutlichen finanziellen Einbußen führen. Auch die rechtlichen Aspekte, von der korrekten Vertragsgestaltung bis hin zu Energieausweis und Grundbuchauszug, sind anspruchsvoll.
  • Reichweitenverlust: Private Verkäufer erreichen oft nicht alle potenziellen Käufer. Ein erfahrener Makler wie KOCO Immobilien Düsseldorf hingegen verfügt über ein großes Netzwerk und nutzt Online-Portale, Social Media und Bestandskundenkontakte.

So erkennen Sie einen seriösen Immobilienmakler in Düsseldorf

Nicht jeder, der sich Immobilienmakler nennt, bringt die notwendige Erfahrung mit. Um einen vertrauenswürdigen Partner zu finden, sollten Eigentümer auf folgende Punkte achten:

  • Lokalwissen: Ein seriöser Makler kennt die Düsseldorfer Stadtteile im Detail – vom exklusiven Carlstadt über das lebendige Pempelfort bis hin zu familienfreundlichen Vierteln wie Benrath. KOCO Immobilien ist seit Jahren in Düsseldorf aktiv und verfügt über umfassende Kenntnisse der lokalen Märkte.
  • Transparente Kosten: Die Provision sowie mögliche Zusatzkosten werden klar, schriftlich und ohne versteckte Klauseln kommuniziert.
  • Qualifikation: Wichtige Nachweise sind z. B. ein IHK-Zertifikat oder die Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO. Eine Mitgliedschaft im IVD ist ein zusätzliches Qualitätsmerkmal.
  • Referenzen: Positive Google-Bewertungen (z. B. 5/5 Sterne), aussagekräftige Referenzen und erfolgreich vermittelte Objekte in Düsseldorf sind ein klares Indiz für Seriosität. Auch hier punktet KOCO Immobilien mit hervorragenden Kundenbewertungen.

 

Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Makler in Düsseldorf ab?

Die Abläufe sind klar strukturiert und bieten Eigentümern wie Käufern Sicherheit und Effizienz.

  • Erstgespräch und Bedarfsanalyse

    Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Gespräch. Ob Hausverkauf in Kaiserswerth, Wohnungskauf in Flingern oder Kapitalanlage in Derendorf – ein Makler wie KOCO Immobilien ermittelt Ihre Ziele und stellt die passenden Optionen vor.

  • Maklervertrag und Beauftragung

    Rechte, Pflichten und die Provisionsregelung werden schriftlich festgehalten. So entsteht eine rechtlich klare Grundlage für die Zusammenarbeit.

  • Marktanalyse und Strategieentwicklung

    Der Makler erstellt eine detaillierte Wertermittlung auf Basis aktueller Vergleichsdaten. Er analysiert Trends im Düsseldorfer Immobilienmarkt, z. B. die Entwicklung in Golzheim oder Bilk, und legt eine Verkaufs- oder Kaufstrategie fest.

  • Vorbereitung und Präsentation

    Dazu gehören die Beschaffung aller Unterlagen, die Erstellung eines professionellen Exposés mit Fotos, Drohnenaufnahmen oder virtuellen Rundgängen sowie die gezielte Suche nach passenden Objekten.

  • Vermarktung und Besichtigungen

    KOCO Immobilien Düsseldorf setzt auf eine breite Vermarktung: Inserate auf führenden Plattformen, Social Media Marketing und persönliche Kontakte zu Investoren. Interessenten werden vorab geprüft, Besichtigungen professionell durchgeführt.

  • Übergabe und Nachbetreuung

    Nach dem Notartermin organisiert KOCO Immobilien die Schlüsselübergabe, erstellt ein Übergabeprotokoll und bleibt auch danach Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen.

  • Verhandlung und Vertragsabschluss

  • Der Makler übernimmt die Preisverhandlungen mit potenziellen Käufern und bereitet alle Unterlagen für den Notartermin vor. Eigentümer profitieren von professionellem Verhandlungsgeschick und einer fairen Abwicklung.

 

Fazit: Warum ein Makler in Düsseldorf sinnvoll ist

Auf den ersten Blick wirken Maklergebühren oft wie ein vermeidbarer Kostenfaktor. Doch die Vorteile, die ein erfahrener Makler bietet, überwiegen in der Praxis deutlich – sowohl finanziell als auch organisatorisch.

Ein lokaler Partner wie KOCO Immobilien Düsseldorf bringt umfassendes Fachwissen in der Immobilienbewertung, jahrelange Erfahrung in Preisverhandlungen, ein breites Käufernetzwerk sowie professionelle Vermarktungsstrategien mit. Dadurch lassen sich nicht nur höhere Verkaufspreise erzielen, sondern auch der gesamte Prozess erheblich beschleunigen. Gleichzeitig schützt ein kompetenter Makler vor unseriösen Interessenten und vermeidet unnötige Zeitverluste.

Vor einem Hausverkauf oder Wohnungsverkauf in Düsseldorf ist es entscheidend, den genauen Wert der Immobilie zu kennen. Dies kann ein Immobiliensachverständiger übernehmen – oder Sie nutzen die kostenlose Wertermittlung, die KOCO Immobilien Eigentümern anbietet, wenn sie den Verkauf über das Unternehmen abwickeln.

Achten Sie bei der Wahl eines Maklers auf Qualifikationen wie IHK-Zertifikate, eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO oder eine Mitgliedschaft im IVD. Diese Nachweise zeigen, dass Sie mit einem geprüften Experten zusammenarbeiten. Mit einem Makler wie KOCO Immobilien Düsseldorf starten Sie optimal vorbereitet in den Verkaufsprozess und profitieren von einer reibungslosen, sicheren und erfolgreichen Vermittlung.

 

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Immobilienverkauf in Düsseldorf

Brauche ich einen Makler für den Immobilienverkauf in Düsseldorf?

Es besteht in Deutschland keine gesetzliche Pflicht, einen Makler zu beauftragen. Dennoch zeigt die Erfahrung, dass gerade in einer dynamischen Stadt wie Düsseldorf ein Immobilienverkauf mit professioneller Unterstützung wesentlich reibungsloser verläuft. Ein Makler wie KOCO Immobilien bringt tiefes Wissen über den lokalen Markt, aktuelle Entwicklungen in den verschiedenen Stadtteilen – von Oberkassel über Pempelfort bis Bilk – sowie ein großes Netzwerk an geprüften Kaufinteressenten mit. Dadurch können Eigentümer sicher sein, dass ihre Immobilie nicht nur schneller, sondern auch zu einem optimalen Preis verkauft wird.

Was kostet ein Makler in Düsseldorf?

Die Maklerprovision liegt in Düsseldorf – wie in den meisten Regionen Nordrhein-Westfalens – üblicherweise bei 7,14 % des Kaufpreises inklusive Mehrwertsteuer. Seit der Gesetzesänderung von 2020 wird diese Provision in der Regel hälftig zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Das bedeutet: Für den Verkäufer fällt ein Anteil von ca. 3,57 % an. KOCO Immobilien legt besonderen Wert auf Transparenz – schon vor der Beauftragung werden alle Kosten klar kommuniziert, sodass keine Überraschungen entstehen.

Lohnt sich ein Makler finanziell überhaupt?

Viele Eigentümer stellen sich die Frage, ob die Maklerkosten nicht den Gewinn schmälern. In der Praxis zeigt sich jedoch meist das Gegenteil: Durch eine professionelle Vermarktung, hochwertige Exposés, ansprechende Präsentationen und die gezielte Ansprache passender Käufer lassen sich in vielen Fällen höhere Verkaufspreise erzielen. Hinzu kommt die Zeitersparnis und die rechtliche Sicherheit, die ein Makler gewährleistet. Die zahlreichen 5/5-Bewertungen von KOCO Immobilien auf Google (2025) belegen, dass Kunden den finanziellen Mehrwert klar spüren und den Service als gewinnbringend empfinden.

Kann ich meine Immobilie in Düsseldorf auch privat verkaufen?

Grundsätzlich ist ein Privatverkauf möglich. Allerdings müssen Eigentümer dann selbst für die Beschaffung aller Unterlagen, die Erstellung eines aussagekräftigen Exposés, die Platzierung auf Immobilienportalen, die Durchführung von Besichtigungen sowie die Verhandlungen mit Kaufinteressenten sorgen. Außerdem tragen sie das volle rechtliche Risiko. Viele Verkäufer entscheiden sich daher bewusst für die Unterstützung durch KOCO Immobilien, um diese Aufgaben in erfahrene Hände zu legen und Fehler zu vermeiden, die im schlimmsten Fall teuer werden können.

Wie finde ich den richtigen Verkaufspreis?

Die Preisfindung ist einer der wichtigsten Punkte im gesamten Verkaufsprozess. Ein zu hoher Preis schreckt Interessenten ab und verlängert die Vermarktungszeit, während ein zu niedriger Preis finanzielle Verluste bedeutet. KOCO Immobilien erstellt auf Basis von Standort, Zustand, Ausstattung und aktueller Nachfrage in Düsseldorf eine fundierte Marktwertanalyse. So wird sichergestellt, dass Ihre Immobilie weder unter Wert verkauft wird noch über Monate am Markt stagniert.

Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf?

Zu den wichtigsten Dokumenten gehören ein aktueller Grundbuchauszug, der Energieausweis, Baupläne beziehungsweise eine Wohnflächenberechnung sowie bei Eigentumswohnungen die Teilungserklärung. KOCO Immobilien unterstützt Eigentümer dabei, alle relevanten Unterlagen vollständig zusammenzustellen, damit der Verkauf zügig und rechtssicher abgewickelt werden kann.

Wie läuft die Vermarktung über KOCO Immobilien ab?

Der Verkaufsprozess beginnt mit einer professionellen Aufbereitung der Immobilie: Ein aussagekräftiges Exposé mit hochwertigen Fotos, Grundrissen und Beschreibungen wird erstellt. Anschließend erfolgt die Platzierung auf den führenden Immobilienportalen sowie die gezielte Ansprache von bereits vorgemerkten Interessenten aus dem KOCO-Netzwerk. Besichtigungen werden organisiert, Fragen der Käufer beantwortet und die Verhandlungen professionell geführt. Ziel ist es, den besten Preis zu erzielen und den Verkauf effizient abzuschließen.

Wie schnell kann ich meine Immobilie verkaufen?

Die Verkaufsdauer hängt von Faktoren wie Lage, Preis und Zustand ab. In einem gefragten Markt wie Düsseldorf, in dem Immobilien in Stadtteilen wie Derendorf, Flingern oder Kaiserswerth stark nachgefragt sind, können Objekte oft schnell vermittelt werden. Dank des breiten Käuferpools von KOCO Immobilien und der zielgerichteten Vermarktung gelingt es häufig, den Verkaufsprozess erheblich zu verkürzen.

Gibt es Alternativen zum klassischen Makler?

Natürlich können Eigentümer auch auf Online-Plattformen setzen oder Verkaufsservices über Notare nutzen. Diese Varianten bieten jedoch meist nicht die umfassende Marktkenntnis, das persönliche Netzwerk und die individuelle Betreuung, die ein erfahrener Makler wie KOCO Immobilien garantiert. Wer Wert auf maximale Sicherheit, professionelle Vermarktung und den bestmöglichen Verkaufspreis legt, ist mit einem Makler klar im Vorteil.

Macht ein Makler Sinn?

Ein Immobilienverkauf ist in der Regel mit vielen Schritten verbunden: Preisfindung, Exposéerstellung, Vermarktung, Besichtigungen, Verhandlungen und rechtliche Abwicklung. Ein erfahrener Makler wie KOCO Immobilien nimmt Ihnen diese Aufgaben ab, spart Zeit und sorgt dafür, dass der gesamte Prozess professionell und stressfrei abläuft. Durch Fachwissen, genaue Marktkenntnis und ein großes Netzwerk an geprüften Interessenten kann KOCO Immobilien in Düsseldorf zudem oft höhere Verkaufspreise erzielen, als dies beim Privatverkauf möglich wäre. Viele Kunden bestätigen in ihren 5-Sterne-Bewertungen bei Google, dass sich der Service nicht nur emotional, sondern auch finanziell auszahlt.

Welche Risiken bestehen beim Verkauf ohne Makler?

Wer eine Immobilie ohne Makler verkaufen möchte, muss mit erheblichen Herausforderungen rechnen. Dazu gehören ein hoher Zeit- und Arbeitsaufwand, Unsicherheiten bei der richtigen Preisbestimmung, organisatorische Überforderung bei Besichtigungen oder Verhandlungen sowie fehlendes rechtliches Fachwissen. Fehler in diesen Bereichen können zu finanziellen Verlusten, langen Vermarktungszeiten oder rechtlichen Problemen führen. KOCO Immobilien unterstützt Eigentümer dabei, diese Risiken zu vermeiden und den gesamten Ablauf sicher, effizient und professionell zu gestalten.

Was passiert, wenn der Käufer keinen Makler hat?

Sollte ein Käufer keinen eigenen Makler beauftragen, vertritt er sich entweder selbst oder zieht einen Anwalt hinzu. Oft erwarten Käufer jedoch, dass der Makler des Verkäufers sie mitbetreut – man spricht dann von einer sogenannten Doppelvertretung. Diese ist zwar möglich, bedeutet aber, dass der Makler nicht die volle Kapazität ausschließlich für die Interessen einer Partei einbringen kann. KOCO Immobilien legt Wert auf Transparenz und faire Lösungen, sodass beide Seiten gleichermaßen zufrieden sind und der Verkaufsprozess harmonisch verläuft.

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Düsseldorf?

Die Immobilienpreise in Düsseldorf entwickeln sich im September 2025 weiterhin positiv. Häuser kosten durchschnittlich 5.784 €/m², was einem Jahresanstieg von 11,85 % entspricht. Auch die Preise für Wohnungen steigen, wenn auch etwas moderater. Hohe Nachfrage und gestiegene Baukosten treiben die Immobilienpreise weiter nach oben, sodass auch 2025 mit einem anhaltenden Preisanstieg gerechnet wird.

Welche Stadtteile in Düsseldorf sind am teuersten?

Zu den teuersten und beliebtesten Vierteln zählen traditionell Oberkassel und Niederkassel auf der linken Rheinseite, aber auch Stadtteile wie Carlstadt, Pempelfort und Golzheim weisen Quadratmeterpreise deutlich über dem Düsseldorfer Durchschnitt auf. Diese Lagen zeichnen sich durch ihre Nähe zur Innenstadt, hervorragende Infrastruktur und hohe Lebensqualität aus. Wer hier verkaufen möchte, kann mit überdurchschnittlichen Kaufpreisen rechnen – KOCO Immobilien kennt die Preisniveaus genau und positioniert Immobilien gezielt im Markt.

Wie hoch ist der Kaufpreisfaktor in Düsseldorf?

Der Kaufpreisfaktor für Immobilien in Düsseldorf liegt je nach Datenquelle und Marktsegment zwischen ca. 23,5 und 40,3. Er zeigt das Verhältnis zwischen Kaufpreis und jährlicher Nettokaltmiete und kann je nach Lage, Immobilientyp und Zustand stark variieren.

Was kostet der Quadratmeter in Düsseldorf?

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Düsseldorf liegt im September 2025 bei etwa 5.191 €. Mietwohnungen kosten im gleichen Zeitraum durchschnittlich 12,71 €/m² Kaltmiete.

Welche Maklerkosten fallen in Düsseldorf an?

In Düsseldorf beträgt die Maklerprovision beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie in der Regel 7,14 % des Kaufpreises inklusive Mehrwertsteuer. Seit 2020 wird diese Provision üblicherweise hälftig zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt. Bei der Anmietung einer Wohnung gilt eine höchstens zwei Nettokaltmieten zzgl. Mehrwertsteuer als Provision, die vom Auftraggeber des Maklers getragen wird.

Lohnt sich ein Makler?

Ein Immobilienverkauf in Düsseldorf ist komplex – von der richtigen Preisfindung über die Erstellung eines professionellen Exposés bis hin zur Käuferansprache und den rechtlichen Formalitäten. Ein erfahrener Makler wie KOCO Immobilien sorgt dafür, dass dieser Prozess reibungslos und effizient verläuft. Dank Fachwissen, moderner Vermarktungsstrategien und eines großen Netzwerks geprüfter Interessenten gelingt es häufig, Immobilien schneller und zu einem höheren Preis zu verkaufen. Die anfallenden Maklerkosten werden dadurch in vielen Fällen vollständig ausgeglichen oder sogar übertroffen. Die zahlreichen 5-Sterne-Bewertungen von KOCO Immobilien bestätigen, dass Eigentümer sowohl finanziell als auch organisatorisch profitieren.

Wie finde ich den passenden Immobilienmakler in Düsseldorf?

In Düsseldorf gibt es verschiedene Maklerarten – vom klassischen Qualitäts-Makler über bankenverbundene Makler bis hin zu sogenannten Nachweis-Maklern, die lediglich Kontakte herstellen. Wer einen umfassenden Service sucht, sollte auf einen Qualitäts-Makler setzen. KOCO Immobilien bietet ein vollständiges Rundum-sorglos-Paket: von der Marktwertermittlung über die Vermarktung bis hin zur Vertragsabwicklung beim Notar.
Tipps zur Auswahl:

  • Prüfen Sie Referenzen, Google-Bewertungen und Auszeichnungen.
  • Achten Sie auf transparente Leistungen und faire Konditionen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Makler tief in Düsseldorf und seinen Stadtteilen vernetzt ist.

Wie wird die Maklerprovision in Düsseldorf berechnet?

Eine gesetzlich einheitliche Höhe gibt es nicht, doch in Düsseldorf hat sich ein marktüblicher Satz von 7,14 % des Kaufpreises inkl. MwSt. etabliert. Käufer und Verkäufer teilen sich diese Provision in der Regel, sodass für Verkäufer etwa 3,57 % anfallen. Der Vorteil: KOCO Immobilien erzielt durch gezielte Käuferansprache, professionelle Exposés und starke Online-Präsenz oft einen höheren Verkaufserlös, der die Provision mehr als rechtfertigt.

Wann ist ein Makler bei Scheidung oder Erbschaft ratsam?

Gerade in sensiblen Situationen wie einer Scheidung oder einem Erbfall ist Neutralität entscheidend. KOCO Immobilien übernimmt die objektive Marktwertermittlung, organisiert den Verkauf professionell und sorgt dafür, dass alle Beteiligten fair und transparent einbezogen werden. So wird vermieden, dass persönliche Konflikte den Verkaufsprozess belasten.

Welche Risiken habe ich beim privaten Verkauf in Düsseldorf?

Wer ohne Makler verkauft, geht verschiedene Risiken ein:

  • Hoher Zeit- und Organisationsaufwand

  • Unsicherheit bei der Preisgestaltung

  • Überforderung bei Besichtigungen und Verhandlungen

  • Fehlende rechtliche Absicherung

Ein erfahrener Makler wie KOCO Immobilien reduziert diese Risiken erheblich und begleitet Eigentümer durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis zum Notartermin.

Wie schnell verkauft ein Makler Immobilien in Düsseldorf im Durchschnitt?

Die Verkaufsdauer hängt von Lage, Preis und Zustand ab. In einem gefragten Markt wie Düsseldorf dauert ein Verkauf mit professioneller Unterstützung durchschnittlich 3 bis 6 Monate. Dank des großen Netzwerks von KOCO Immobilien sowie einer gezielten Vermarktung über Immobilienportale und Social Media verkürzen sich viele Verkaufsprozesse deutlich.

Wie läuft der Verkauf einer Immobilie mit KOCO Immobilien ab?

Der Ablauf ist klar strukturiert:

  1. Marktwertermittlung & Beratung – realistische Preisfestlegung basierend auf Marktdaten.

  2. Exposé-Erstellung – hochwertige Fotos, Grundrisse und Texte.

  3. Vermarktung – Veröffentlichung auf führenden Portalen, Social Media und in Netzwerken.

  4. Besichtigungen – Organisation und Durchführung mit geprüften Interessenten.

  5. Verhandlungen – professionelle Unterstützung bei Preis- und Vertragsgesprächen.

Notar & Abschluss – Vorbereitung aller Unterlagen und Begleitung bis zur Schlüsselübergabe.

Wie hoch sind die Mietkosten für ein Haus in Düsseldorf?

Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Düsseldorf liegt im Jahr 2025 bei etwa 5.501 €/m². In besonders gefragten Stadtteilen wie Oberkassel, Niederkassel oder Golzheim können die Preise deutlich höher liegen.

Wie hoch ist die durchschnittliche Miete für eine Wohnung in Düsseldorf?

Der durchschnittliche Kaufpreis für Eigentumswohnungen in Düsseldorf beträgt im Jahr 2025 etwa 4.328 €/m². In zentralen und beliebten Stadtteilen wie Carlstadt, Oberkassel oder Pempelfort sind die Preise entsprechend höher. 

Wie hoch sind die Kosten für den Kauf eines Hauses in Düsseldorf?

Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser liegt 2025 bei etwa 4.284 € pro m². In Toplagen wie Oberkassel, Niederkassel oder Golzheim werden jedoch deutlich höhere Werte erzielt, da hier die Nachfrage besonders stark ist.

Wie hoch sind die Kosten für den Kauf einer Wohnung in Düsseldorf?

Wohnungen in Düsseldorf kosten durchschnittlich zwischen 4.000 und 5.000 € pro m². In sehr gefragten Stadtteilen wie Carlstadt, Oberkassel oder Pempelfort sind die Preise entsprechend höher. KOCO Immobilien erstellt für Eigentümer eine präzise Bewertung, um den idealen Verkaufspreis festzulegen.

Wie hoch ist die Maklerprovision bei der Vermietung in Düsseldorf?

Bei der Vermietung von Immobilien gilt das Bestellerprinzip: Derjenige, der den Makler beauftragt (in der Regel der Vermieter), trägt die Kosten. Die Provision beträgt maximal zwei Nettokaltmieten zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer.

Quellen:

Redaktionsrichtlinien – Qualität, Transparenz & Fachkompetenz

Unsere Inhalte richten sich an Immobilieneigentümer, Käufer und Interessierte, die verlässliche Informationen suchen. Wir stehen für journalistische Sorgfalt, fachliche Kompetenz und maximale Transparenz.

  • Fachliche Expertise & Erfahrung
  • Verwendung geprüfter Quellen
  • Transparente Darstellung
  • Regionale Relevanz
  • Aktualität & Verlässlichkeit
  • Leserfreundlich & unabhängig

+49 211 8751 9960

E-Mail
Instagram